{"id":1018,"date":"2024-02-16T17:06:00","date_gmt":"2024-02-16T16:06:00","guid":{"rendered":"https:\/\/photonicsnl.dev.impression.nl\/?p=1018"},"modified":"2024-05-23T08:33:40","modified_gmt":"2024-05-23T06:33:40","slug":"in-gedenken-an-jan-melles-1940-2024","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/in-gedenken-an-jan-melles-1940-2024\/","title":{"rendered":"In memoriam Jan Melles 1940-2024"},"content":{"rendered":"
Jan Melles begann seine Karriere beim Nachrichtendienst der niederl\u00e4ndischen Armee, nachdem er seinen Bachelor in Elektrotechnik gemacht hatte. In den fr\u00fchen Sechzigern zog er mit seiner Frau Jennifer nach Kalifornien, um ihren amerikanischen Traum zu verwirklichen. In Santa Anna, Kalifornien, lernte Jan Melles Dick Griot kennen, mit dem er 1969 Melles Griot als Vertriebsunternehmen f\u00fcr optische Produkte gr\u00fcndete. Die Verkaufs- und Marketingstrategie bestand darin, ein komplettes Sortiment optischer und optomechanischer Komponenten f\u00fcr den F&E- und OEM-Markt anzubieten, das durch einen professionell verfassten Katalog mit genauen Produktdaten und technischen Hintergrundinformationen beworben wurde. Unter Jans F\u00fchrung wurde Melles Griot schnell f\u00fcr seinen kompletten Katalog f\u00fcr optische Produkte bekannt, der auch als \"die Photonik-Bibel\" bezeichnet wurde und in der ganzen Welt verteilt wurde. 1973 er\u00f6ffnete Jan Melles das europ\u00e4ische Vertriebszentrum des Unternehmens in den Niederlanden, um das Gesch\u00e4ft auf Europa und die ROW auszuweiten. Bei der Er\u00f6ffnung lokaler Niederlassungen in den verschiedenen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern suchte Jan Melles nach unternehmerisch denkenden lokalen Gesch\u00e4ftsf\u00fchrern, die in der Lage sein w\u00fcrden, sich an den lokalen Unternehmen zu beteiligen. 1979 begann Melles Griot mit der Herstellung eigener Produkte, da Jan davon \u00fcberzeugt war, dass ein Vertriebspartner immer in einer Zwickm\u00fchle steckt. Wenn man zu viel leistete, gr\u00fcndete der Lieferant seine eigene Tochtergesellschaft, und wenn man seine Ziele nicht erreichte, wurde man rausgeschmissen. 1988 beschlossen Jan und Dick, Melles Griot an Barloworld Ltd. zu verkaufen, und Jan blieb noch ein paar Jahre als Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer an Bord. Da Jan nicht derjenige war, der sich zur Ruhe setzen wollte, gr\u00fcndete er 1991 seine eigene Photonics Investments BV in den Niederlanden und investierte in kleine Start-ups in der Photonikindustrie weltweit und war an deren Gr\u00fcndung beteiligt. Jan war auch im Vorstand einer Reihe von Photonik-Unternehmen, wie Excel Technologies, Nynomic AG, Gooch and Housego und Access Laser. Jan war ein gro\u00dfartiger Unternehmer und Mentor f\u00fcr die CEOs vieler dieser Start-ups, so auch f\u00fcr Avantes, wo er Mitbegr\u00fcnder war. Sein Rat war immer, sich auf den Kunden zu konzentrieren und sich am Markt zu orientieren, anstatt die Technologie voranzutreiben, was die Strategie der meisten Tech-Unternehmer war. Partnerschaften sollten immer so gestaltet sein, dass man die Entscheidungsfreiheit beh\u00e4lt, wie man sein Gesch\u00e4ft ausbaut. Jan war ein gro\u00dfartiges Beispiel f\u00fcr einen zielstrebigen Unternehmer, der immer an den Erfolg geglaubt hat. Jan wird vermisst werden und als eine wahre Ikone der Photonikindustrie in Erinnerung bleiben.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Jan Melles begann seine Karriere beim Nachrichtendienst der niederl\u00e4ndischen Armee, nachdem er seinen Bachelor in Elektrotechnik gemacht hatte. In den fr\u00fchen Sechzigern zog er mit seiner Frau Jennifer nach Kalifornien, um ihren amerikanischen Traum zu verwirklichen. In Santa Anna, CA lernte Jan Melles Dick Griot kennen, mit dem er 1969 das Unternehmen Melles Griot als [...]<\/p>","protected":false},"author":1,"featured_media":1585,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[11],"tags":[],"class_list":["post-1018","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-general"],"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/photonicsnl.com\/wp-content\/uploads\/2024\/02\/16_02-768x653-1.jpg","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1018","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1018"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1018\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1585"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1018"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1018"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/photonicsnl.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1018"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}