Beschreibung des Unternehmens
Te Lintelo Systems vertritt seit über 40 Jahren namhafte, weltweit tätige Photonics-Lieferanten in den Benelux-Ländern. Als Spezialist für Lichtmesstechnik, opto-elektronische Geräte, Laserstrahlcharakterisierung, Interferometrie, optische Komponenten, Faseroptik und Laser sind wir Ihre zuverlässige Quelle und Ihr langfristiger Partner. Unser erfahrenes Team mit Sitz in Zevenaar bietet erstklassigen Service und Unterstützung bei der Suche nach den besten optischen Geschäftslösungen. Setzen Sie auf uns, wenn Sie unvergleichliches Fachwissen und Unterstützung in der Photonik benötigen.
Beschreibung der Rolle
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle vor Ort in Zevenaar für einen Back Office Assistant. Der/die Back-Office-Assistent/in ist für die Erledigung alltäglicher Verwaltungsaufgaben, die Unterstützung des Kundendienstes und die Aufrechterhaltung des Bürobetriebs zuständig. Zu den Aufgaben gehört auch die effektive Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen und Interessengruppen, um einen reibungslosen Bürobetrieb zu gewährleisten.
Qualifikationen
Interessieren Sie sich für die Entwicklung integrierter photonischer Schaltungen aus Lithiumniobat, die in photonischen Geräten der nächsten Generation wie Ultrahochgeschwindigkeits-Transceivern und schnell abstimmbaren Lasern eingesetzt werden können? Wir haben eine offene Stelle für einen Entwickler für integrierte Photonik (Integrated Photonics Developer), der die Entwicklung innovativer photonischer integrierter Lithiumniobat-Schaltungen (PICs") leitet. Der Schwerpunkt der Stelle liegt auf dem Entwurf, dem Prototyping und dem Testen von PICs für verschiedene Anwendungen.
Lithiumniobat ist ein bekanntes und vielseitiges photonisches Material, das unser tägliches Leben seit Jahrzehnten beeinflusst: von der Ermöglichung optischer Hochgeschwindigkeitskommunikation, die das Rückgrat des Internets bildet, bis zur Realisierung von HF-Filtern, die in unseren Mobiltelefonen verwendet werden. Dieses ein halbes Jahrhundert alte Material löst derzeit eine Revolution als PIC-Plattform der nächsten Generation aus, die die derzeitigen PIC-Plattformen wie Silizium, Indiumphosphid und Siliziumnitrit ersetzen oder ergänzen soll.
Rapid Photonics hat eine Technologie für die Herstellung von LN-PICs entwickelt, die die Entwicklung und Produktion von LN-PICS in industriellem Maßstab ermöglicht. Auf der Grundlage dieser Technologie entwickelt das Unternehmen mehrere Demonstrator-PICs für verschiedene Anwendungen.
Sie werden die PIC-Entwicklung in Lithiumniobat unter Verwendung der üblichen PIC-Design- und Simulationswerkzeuge durchführen. Die Arbeit umfasst das Layout von photonischen Chips, die Herstellung im Reinraum und die Charakterisierung der Chips in den gemeinsamen Einrichtungen unserer akademischen Partner. Sie werden auch mit unseren Kunden und Partnern interagieren und zusammenarbeiten.
Wir bieten eine zielgerichtete Tätigkeit in einem dynamischen und ehrgeizigen Startup-Unternehmen, mit einer inspirierenden Gruppe von Kollegen in einem interdisziplinären Umfeld und innerhalb eines internationalen Netzwerks. Sie arbeiten im Sciencepark Amsterdam, der mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
Rapid Photonics hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung und Produktion von Lithium-Niobat-PICs zu revolutionieren. Unsere einzigartige DEpicT®-Technologie ermöglicht es PIC-Entwicklern, Design-Iterationen in wenigen Wochen und zu erschwinglichen Kosten durchzuführen. Darüber hinaus ermöglicht unsere Technologie die Massenproduktion mit herkömmlichen Halbleiterprozessen. Rapid Photonics ist ein Startup der VU Amsterdam und hat sein Büro und seine Produktionsstätte im Science Park Amsterdam.
Erkennen Sie sich in diesem Profil wieder und möchten Sie mehr erfahren? Bitte kontaktieren Sie Herrn Steven Tan (tan@rapidphotonics.com).
Sie können sich für diese Stelle bewerben, indem Sie eine E-Mail an hr@rapidphotonics.com
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und werden sie so schnell wie möglich prüfen. Die Stelle bleibt offen, bis die Stelle besetzt ist.
]]>Dann sind Sie unser neuer (Vollzeit-) Photonics Sales Mitarbeiter!
Bei der Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle in unserem Team. Nach einer gründlichen kaufmännischen und produktspezifischen Einarbeitung sprechen Sie selbstständig mit Kunden über deren Anwendungen und unsere passenden Produkte, natürlich unterstützt von Laser 2000 Kollegen und unseren Lieferanten.
Qualitäten des neuen Mitarbeiters, die wir schätzen werden:
Laser 2000 ist ein Hightech-Distributor, der Teil der europäischen Laser 2000-Kette ist. Zu seinem Kundenkreis gehören große und kleine Hightech-Unternehmen, Institute und Universitäten. Laser 2000 (mit Sitz in Vinkeveen) bietet nicht nur Produkte, sondern auch einen fundierten technischen Hintergrund, langjährige Erfahrung und umfassende Marktkenntnisse. Laser 2000 denkt mit den Kunden mit und bietet Lösungen an.
Sie können per E-Mail antworten an Pieter Kramer, tel: 0297-266191 oder 06-53277234
]]>Das HTSM-Programm steht im Einklang mit unserem technologische Fahrpläne und die Nationale Technologiestrategie (NTS) . Diese Strategie identifiziert Schlüsseltechnologien die für die bevorstehenden Übergänge, wie die Energiewende, die Kreislaufwirtschaft und die Entwicklung der Digitalisierung, benötigt werden. Dieser HTSM-Aufruf fördert die Forschung im Bereich der Hightech-Systeme und -Materialien in den Niederlanden, um die Wissensposition der Hightech in den Niederlanden zu stärken und auszubauen.
In diesem Jahr dreht sich der Aufruf um zwei Schlüsseltechnologien aus der Nationalen Technologiestrategie. Die Anträge müssen einen expliziten Beitrag zu einem der folgenden Themen leisten:
Für diese Aufforderung stehen insgesamt bis zu 7,5 Millionen Euro zur Verfügung. Der Beitrag von Holland High Tech beträgt 5 Millionen Euro, NWO steuert 2,5 Millionen Euro bei. Es wird erwartet, dass insgesamt acht Anträge bewilligt werden.
Außerdem ist eine Kofinanzierung vorgeschrieben: Kofinanzierer müssen mindestens 20% des gesamten Antragsbetrags beisteuern.
Die Frist für die Einreichung von Anträgen ist Donnerstag, 10. Oktober 2024, vor 14:00 Uhr MESZ.
Am Dienstag, den 9. Juli, organisiert die NWO ein Matchmaking für die HTSM-Ausschreibung. Das Matchmaking zielt darauf ab, Forscher aus verschiedenen Disziplinen und Fachleute aus dem öffentlichen und privaten Bereich zusammenzubringen und zu verbinden, um innovative Forschungsvorschläge zu erarbeiten. Die Teilnahme an diesen Aktivitäten wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Besuchen Sie die Matchmaking-Seite für weitere Informationen und zur Anmeldung.
]]>Diese Investition beschleunigt den Weg von MicroAlign zur Marktreife und Produktentwicklung durch den Ausbau des F&E-Teams und der Einrichtungen. Ihre Technologie wird der Welt des Quantenphotonik-Computings, der Datenkommunikation und des AI-Computings zugutekommen, indem sie eine Verbindungskomponente bereitstellt, die den Energieverbrauch des Systems senkt und die Leistung der damit verbundenen Funktionen verbessert. Mit der entwickelten Technologie wird MicroAlign die photonikbasierten Industrien dabei unterstützen, die nächsten Schritte zur Erreichung zentraler gesellschaftlicher Entwicklungsziele zu machen, die von Klimaschutz über Digitalisierung bis hin zur industriellen Optimierung reichen.
Marco Fattori, der CTO von MicroAlignerklärt die Einzigartigkeit einer solchen Technologie: "In den letzten drei Jahren hat MicroAlign eine Technologie entwickelt, mit der optische Fasern mit unübertroffener Präzision manipuliert werden können, und bereits vier Patente erteilt, die revolutionäre Ansätze für die kritische Ausrichtung von optischen Fasern beschreiben. Diese Technologie basiert auf dem kleinsten Faserausrichtungsaktuator der Welt und stellt eine bahnbrechende Lösung für die Branche dar. Wir konzentrieren uns derzeit auf die Weiterentwicklung unserer Technologie, um Faserarrays mit ultrahoher Genauigkeit zu realisieren."
Obwohl mehrere photonikbasierte Märkte von MicroAligns Technologie profitieren können, ist das Quantenphotonik-Computing der Bereich, der die Entwicklung einer solchen Faserarray-Technologie am dringendsten benötigt.
Der Vorstandsvorsitzende Simone Cardarelli erklärt, wie MicroAlign die Entwicklung des Quantenphotonik-Computings unterstützen kann: "Das Faserarray-Produkt von MicroAlign ist eine Schlüsseltechnologie für Quantencomputeranwendungen, bei denen jedes Photon in der Faser-zu-Chip-Verbindung zählt. Mit einer hochpräzisen Faserarray-Komponente lassen sich in der Tat exponentielle Vorteile bei der Effizienz von Quantencomputern erzielen. Gleichzeitig zeigen die Technologietrends, die durch die wachsende Nachfrage nach Datenverkehr und KI-Computing angetrieben werden, dass verlustarme optische Verbindungen immer wichtiger werden, was MicroAlign in naher Zukunft enorme Anwendungsmöglichkeiten eröffnen wird.
Wir möchten uns herzlich bei unseren Kunden, Stakeholdern, Partnern und Lieferanten bedanken, die an uns glauben und MicroAlign in der nächsten spannenden Phase unterstützen!"
Ausrichtung auf die industrielle und gesellschaftliche Motivation des Unternehmens, die geschäftsführende Gesellschafterin von DeepTechXL Teska van Vuren gibt die Vision und das Ziel der Wertpapierfirma an:
"DeepTechXL teilt die Vision von MicroAlign, durch die Lösung eines der wichtigsten technischen Engpässe für photonische Quantencomputer etwas zu bewirken. DeepTechXL wird MicroAlign dabei unterstützen, die Skalierung voranzutreiben und die Nummer eins bei Faserarrays mit geringem Kopplungsverlust zu werden.
Die Ziele in Bezug auf Vision, Technologie und Geschäftsentwicklung werden von einem engagierten und starken Team erreicht, wie es in einem Zitat von der persönlich haftende Gesellschafter von PhotonVentures Ewit Roos: "MicroAlign ist das einzige Unternehmen in Europa, das bewiesen hat, dass es die strengen Anforderungen an die Faserausrichtung in dem noch kleinen, aber vielversprechenden und bereits sehr anspruchsvollen Bereich der Quantenphotonik erfüllt. Ich bin überzeugt, dass das Team von MicroAlign mit seiner exzellenten Technologie und dem kontinuierlichen Fokus auf Kundenbedürfnisse und -lieferungen in der Lage ist, das Wachstum dieser Branche und anderer Sektoren, die extrem verlustarme Faserkopplungslösungen benötigen, erfolgreich zu unterstützen. Ewit Roos, persönlich haftender Gesellschafter, PhotonVentures.
]]>