Arbeitskonferenz zu Dual-Use-Ökosystemen: Vom SDIR zur strategischen Wirkung

Allgemeines Ereignis

Die heutige Welt erfordert ein stabiles Verteidigungssystem, das Sicherheit, wirtschaftliche Stärke und technologische Innovation in Einklang bringt. Vor diesem Hintergrund sind Technologien mit doppeltem Verwendungszweck, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich eingesetzt werden können, von entscheidender Bedeutung. Quantentechnologien, Sensoren und intelligente Systeme sind Schlüsselbereiche, in denen die Niederlande Wissen, Innovation und strategische Bedeutung vereinen können. Durch interaktive Workshops wollen wir Angebot und Nachfrage näher zusammenbringen, das Potenzial dieser Technologien erkunden und gemeinsam Möglichkeiten für die weitere Entwicklung ermitteln.

Warum diese Konferenz?

Die Konferenz ist eine gemeinsame Initiative von FME, COMMIT und TNO, die aus dem gemeinsamen Bestreben entstanden ist, den SDIR-Ansatz (Strategic Defence Innovation Research) in die Praxis umzusetzen. Unser Ziel ist es, die Umsetzung von Technologie in Anwendungen zu beschleunigen und das Verteidigungsministerium als Startkunden für niederländische Innovationen zu positionieren.

Was ist das angestrebte Ergebnis? 

Am Ende des Tages werden wir ein gemeinsames Verständnis des Innovationsökosystems rund um die spezifischen NLD-Bereiche (Quantum, Sensoren, intelligente Systeme) haben. Diese werden dann den Ausgangspunkt für eine Reihe von strategischen Aktivitäten mit den Teilnehmern bilden, die darauf abzielen, bis 2026 mehrere öffentlich-private Partnerschaften zu bilden. Diese sollen dazu beitragen, operative Defizite im Verteidigungssektor durch die Entwicklung von Innovationen aus dem Dreieck von Verteidigung, Industrie und Wissenseinrichtungen zu beheben. 

Was können Sie erwarten?

  • Workshops für jeden NLD-Bereich (Quanten, Sensoren, Intelligente Systeme) mit Experten aus der Praxis, der Industrie, Wissenseinrichtungen, COMMIT und dem Verteidigungssektor;
  • Ein Plenum zum Abschluss des Tages mit dem geschäftsführenden Staatssekretär Gijs Tuinman;
  • Unter Mitwirkung von Theo Henrar (Vorsitzender FME), Rutger Burger (Direktor Einkauf, COMMIT) und Hendrik-Jan van Veen (Direktor Verteidigung, Sicherheit und Gefahrenabwehr, TNO).

Bitte beachten Sie: Der Platz ist begrenzt. Die Anmeldung ist keine Garantie für die Zulassung. Sie erhalten eine Bestätigung, sobald Ihre Teilnahme bestätigt ist.